Künstlergesamtliste

Aktuelles

Neue Ausstellungen in Köln und anderswo...

Unter dem Menupunkt Ausstellungen sind neue Empfehlungen von koeln-art gelistet.

Neue Arbeiten gelistet

Von folgenden Künstlern sind neue Arbeiten auf KOELN-ART gelistet.

Die aktuelle Übersicht der Highlights auf koeln-art

Aktuell habe ich eine kleine Übersicht der interessantesten Werke und Künstler auf koeln-art zusammengestellt, sie wird kontinuierlich aktualisiert.
>> Zu erreichen unter diesem LINK . Anfragen gerne unter 0174.1778907

Virtuelle Ausstellungen / Virtual Spaces online

Ab sofort können Sie auf KOELN-ART folgende virtuelle Ausstellungen besuchen:

Franca Bartholomäi - Woodcuts

Shezana von Büdingen - Fotografie - Meeting Sofie

Karoline Kroiß - Zeichung - Kroiss-Paintings

Ausstellungsempfehlung:

Franca Bartholomäi - „Das Mädchen K“

Holz- und Scherenschnitte zum vietnamesischen Versepos „Truyện Kièu

Die aktuelle Ausstellung von Franca Bartholomäi in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt wurde am 3. Juni 2021 digital eröffnet. Ausstellungsdauer bis 1. August 2021.

"Als Würdigung des berühmten vietnamesischen Versepos „Truyện Kièu“ von Nguyễn Du (1765–1820) und der deutschen Übersetzung unter dem Titel „Das Mädchen Kièu“ richtete das Goethe-Institut Hanoi im Jahr 2018 seine Aufmerksamkeit auf dieses Werk und fand gemeinsam mit der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Franca Bartholomäi eine deutsche Künstlerin, die sich mit der Geschichte auseinandersetzte, um ihre Sicht auf das Mädchen Kièu in zeitgenössischen Werken darzustellen und neu zu interpretieren.

Franca Bartholomäi ist mehrfach mit Kunstpreisen prämiert worden für ihre eindrucksvollen Holz- und Scherenschnitte. In den in der Ausstellung präsentierten Arbeiten hat sie das traditionelle Medium des Holzschnitts raffiniert in zeitgenössischen Bildmotiven angewandt. Ihre bis zu 4 Meter hohen Scherenschnitte zeugen von einer enormen Kunstfertigkeit und heben das Medium Scherenschnitt auf ein neues Level. Neben dem hohen handwerklichen Niveau und der technischen Vollendung schaffen die Arbeiten aber vor allem eines: Sie berühren den Betrachter." (Zitat: Kunststiftung Sachsen-Anhalt)

Werke von Franca Bartholomäi bei >> koeln-art

Interview >> Stiftungsdirektorin Manon Bursian mit Franca Bartholomäi

Kunstmatrix >> Aktuelle virtuelle KOELN-ART-Ausstellung auf kunstmatrix

Neue Skulpturen auf koeln-art:

Laura Eckert

Ab sofort sind die aus gesammelten Holzfragmenten geschichteten Skulpturen und Portraitbüsten der Leipziger Bildhauerin Laura Eckert bei KOELN-ART zu sehen. Im Zentrum steht für Laura Eckert der Mensch und seine kulturelle, psychologische, soziologische Bedingtheit. Der Körper ist für sie dafür der Ausdrucksträger. Es geht ihr jedoch nicht um ein individuelles Schicksal, auch nicht um naturgetreue Darstellung. Der Körper in seiner vollkommenen Unvollkommenheit kann auf einer abstrakteren Ebene für vieles stehen.

Ihre Arbeiten auf koeln-art
Kleiner Katalog mt weiteren Arbeiten auf issuu

Ausstellungsempfehlung:

Dana Meyer bei der Galerie Rothamel

Dana Meyers Skulpturen aktuell bei der Galerie Rothamel, Frankfurt in einer Gemeinschaftsausstellung mit Undine Bandelin vom 23.6. - 28.8.2021

"Meyers Skulpturen zeichnen sich durch eine hohe innere Spannung, kraftvolle Dynamik und einzigartige Präzision aus. Meyers Werke stellen Tiere und Menschen dar, einzeln, in Gruppen, zuweilen in Fragmenten. Die Skulpturen sind realistisch, expressiv und eindringlich in der Aussage. Dana Meyer schmiedet, treibt und schweißt ihre Skulpturen freihändig aus Stahl. Zu dieser ebenso virtuosen wie auch kühnen Arbeitsweise gehört ein außergewöhnliches räumliches Vorstellungsvermögen und hohes handwerkliches Können." (Text Galerie Rothamel)

Werke von Dana Meyer auf  >> koeln-art
Link zur >> Galerie Rothamel

KOELN-ART-PROJECTS ZEIGTE
Kleinskulpturen von P. Nettesheim

Vom 13.-15.9. zeigten wir Kleinskulpturen von Peter Nettesheim in der Praxis für systemische Beratung am Kölner Rheinufer.

Arbeiten von Peter Nettesheim auf koeln-art

NEU BEI KOELN-ART
Snezhana von Büdingen

Ich freue mich, Ihnen die junge Fotografin Snezhana von Büdingen vorstellen zu können, deren Arbeiten, insbesondere ihre Serie "Meeting Sofie", in der letzten Zeit sehr viel Aufmerksamkeit bei internationalen Foto-Ausstellungen in New York, Köln und Montpellier verzeichnen konnten. Zudem gehörte sie zu den Finalisten des Leica Oskar Barnack Awards und war die Gewinnerin des Sente Antu Cup International Photo Contest in China und des PORTRAITS Hellerau Photography Awards 2019.

Arbeiten von Snezhana von Büdingen sind ab sofort bei koeln-art erhältlich (Preise ab 580,- €)

Rückblick Ausstellung
KOELN-ART-PROJECTS ZEIGTE
8+1 / FOTOGRAFEN ZU GAST BEI VICTOR DAHMEN

Igor Chepikov, Köln
Aus der Serie "Bad Ossendorf / Women in prison"
Horst Hahn, Köln
Portraits
Sebastian Keitel, Bielefeld
Aus der Editionsserie "Provisional Installations"
und den Serien "Homes" und "Stores"
Valerie Schmidt, Berlin
Aus der Serie "Syncope" und "être entre" (work in progress)
Silke Seybold, Detroit (US)
Aus der Serie "Silent Places"
Ira Vinkurova, Düsseldorf
Neue Arbeiten 2016
Dave Woody, Hemden-Sydney (US)
Portrait "Laura" und "Northern California and others"
William Wylie, Charlottesville (US)
Aus der Serie "Pompeji Project"

+ Victor Dahmen

Preise: 200,- bis 3.000,- €

Rückblick
KOELN-ART-PROJECTS zeigte
LARISSA LEVERENZ / SZENARIUM

Larissa Leverenz aus Wien entwirft mit zeichnerischen, malerischen und mit Collage-Techniken fremde Welten auf dünnen Holzplatten, deren feine gemaserte Struktur den Hintergrund ihrer Szenarien bilden.

Unterschiedliche Perspektiven schaffen irreale Bildräume, die dem Betrachter jedoch viel Raum für eigene Assoziationen lassen, manchmal vielleicht auch an Arbeiten der Dadaisten der zwanziger Jahre erinnern.

Ihre Arbeiten haben schon im Bereich der aktuellen Malerei etwas Einzigartiges, was 2014 auch durch ihre Beteiligung bei der Werkschau „Die Zukunft der Malerei" im Essl-Museum gewürdigt wurde.

Preise: 450,- bis 1.900,- €

Rückblick
KOELN-ART-PROJECTS zeigte
William Wylie / Pompeji

William Wylies´ neuestes Projekt, „Pompeji Archive“, entstand aus seinem Interesse an den Aufnahmen, die der deutsche Fotograf Giorgio Sommer im 19. Jahrhundert von den Ausgrabungen in Pompeji gemacht hatte und durch seine Neugier, wie Landschaften visuelle Markierungen und Bedeutungen akkumulieren.
Veränderungen sind in Pompeji trotz der laufenden Erhaltungsarbeiten unausweichlich. Anstatt diesen Ort einfach als naturhistorisches Moment darzustellen, dokumentiert Wylie die wechselnden Beziehungen zwischen Artefakten, Ruinen und Orten im Laufe der Zeit.

Bei wiederholten Besuchen zeigt er die Unordnung der Ausgrabungen, neuentdeckter  Teile der antiken Stadt sowie ältere, freiliegende Abschnitte, die durch Umweltverschmutzung und Abnutzung zerfallen. Er fokussiert die konzeptionelle Struktur des Projekts auf die Beziehungen der Materialien, auf das, was noch vorhanden ist, was vorhanden war, aber verloren gegangen ist.

Die Ausstellung fand vom 18. - 25. September 2016 im Rahmen der Photoszene Köln statt.

Einige Prints aus der Auflage (ca. 110 x 80 cm) sind zum Preis von 980,- € erhältlich.

RÜCKBLICK
Alexander Lossow

KOELN-ART-PROJECTS im carré domstrasse

Von August bis Ende Oktober waren im carré domstraße die Plastiken des Kölner Bildhauers Alexander Lossow zu sehen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine radikal reduzierte minimalistische Formensprache aus. Seine Plastiken entstehen aus Stahlrohren, die er kunstvoll verformt, die trotz der massiven Schwere des Materials eine erstaunliche Leichtigkeit erreichen. Es entstehen so Stelen, die Verbindungen eingehen, zu einer Einheit werden, sich verknoten und sich doch nie berühren.

Für weitere Informationen und Preisanfragen senden Sie bitte eine Mail an hilgert@koeln-art.de .

NEU BEI KOELN-ART
Silke Seybold (US), Fotografie

Neu im Programm bei KOELN-ART die aussergewöhnlichen Aufnahmen der deutschen Fotografin Silke Seybold, die seit 15 Jahren in Detroit lebt und arbeitet und in alten Fabrikanlagen die passende Umgebung für ihre fotografischen Inszenierungen findet.
Sie arbeitet vor allem mit analogen Mittelformat-Kameras, was den hervorragenden Abzügen an Detailreichtum und Prägnanz anzusehen ist. Ihre Fotografien wurden in zahlreichen Ausstellungen in den USA gezeigt und in mehreren internationalen Zeitschriften veröffentlicht.

RÜCKBLICK
SEBASTIAN KEITEL / PROVISONAL INSTALLATIONS

KOELN-ART-PROJECTS präsentierte die Serie "Provisional Installations" des Kölner Fotografen Sebastian Keitel. Die ausgestellten Fotografien zeigen Interieurs von Slumhütten in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka.

„Für den Betrachter ästhetisch reizvoll, ist die Enge zugleich deutliches Zeichen für die Armut in der viele Menschen leben. Slumhütten sind ein globales, ein wachsendes Problem. Sebastian Keitel, dem es weniger um die Anklage eines Zustands als vielmehr um die Sichtbarmachung eines Phänomens ging, zeigt mit seiner Arbeit exemplarisch die Wohnverhältnisse von über einer Milliarde Menschen weltweit“. (Anna Gripp, Photonews)

03.10 - 10.10.2015 Kulturkirche Ost, Köln

RÜCKBLICK
Peter Müller / commercial breaks

KOELN-ART-PROJECTS zeigte die Ausstellung "commercial breaks" des Bildhauers Peter Müller vom 18.09. - 29.09.2015 in der Kulturkirche in Köln-Buchforst .

Die Arbeiten von des Tony Cragg-Meisterschülers Peter Müller basieren auf Beobachtungen in seinem unmittelbaren Umfeld. Dinge und Sachverhalte, die nicht hinterfragt werden, weil sie fester Bestandteil unseres Alltags sind oder wir die Augen bereitwillig davor verschließen. Dabei geht es ihm nicht darum, zu kritisieren und die Betrachter vorzuführen, sondern vielmehr um Sensibilisierung dem eigenen Alltag gegenüber.

RÜCKBLICK
VALERIE SCHMIDT / AT ANTIPODES

Die Berliner Fotografin Valerie Schmidt zeigte im September die Serie „Syncope“. Nach diversen Arbeiten zu Hysterie und dem Körper als Bergungsstätte physischer wie psychischer Affekte, konzentriert sie sich in dieser Arbeit auf den in Ohnmacht fallenden Körper, mit Hinblick auf seine Pose im Ungleichgewicht.
Sie nutzt die Möglichkeiten der Fotografie, die Realitätsabbildung zu transformieren und somit den menschlichen Körper als Skulptur weiter zu bearbeiten.

Rückblick Ausstellung
DANA MEYER / SKULPTUREN

Von August bis Oktober 2015 zeigte KOELN-ART-PROJECTS im carré domstrasse in Köln die großen Stahlskulpturen der Leipziger Bildhauerin Dana Meyer .
Dana Meyer wurde 1982 in Halle an der Saale geboren. Sie studierte zunächst Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft und anschließend Bildhauerei an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle. 2009 ging sie zu einem Studienaufenthalt nach Indien und Nepal. 2011 erhielt den Kunstpreis der Saalesparkasse. 2012 wurde sie mit dem Sachsen-Anhalt-Stipendium, 2014 mit dem Kunstpreis der Stadt Limburg ausgezeichnet.




Rückblick Ausstellung Kulturkirche Köln-Buchforst
BRELE SCHOLZ / SKULPTUREN

Koeln-Art-Projects zeigte in der architektonisch beeindruckenden Kulturkirche Köln-Buchforst Holzskulpturen der Aachener Bildhauerin Brele Scholz. Mit Hilfe von Kettensäge, Klüpfel und Schnitzmessern erschafft Brele Scholz Einzelfiguren und Figurengruppen, die trotz ihrer teils massiven Präsenz nie statisch im Raum wirken, sondern wie bei ihren sogenannten „Bewegungsstudien“ und dem „Imaginary Lover No.2“ eine erstaunliche Dynamik visualisieren.

Nach 2009 war dies die zweite Einzelausstellung, die KOELN-ART mit der Künstlerin Brele Scholz ausrichtete.


Zu den Werken von Brele Scholz auf koeln-art

Neue Edition
BEYOND REACH / AMERICAN PORTRAITS

KOELN-ART-PROJECTS zeigte im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln die Ausstellung BEYOND REACH mit Werken von drei Fotografen aus den USA.

edition beyond reach

Aus diesem Anlass erscheint eine Editionsmappe in einer einmaligen Auflage von zehn Exemplaren im Format 40x30 cm. Die Mappe enthält drei Fotografien von P. Pecchio, W. Wylie und D. Woody. Preis: 360,- €
Bestellungen über die Website www.koeln-art.de oder per Mail an hilgert@koeln-art.de

Im Focus

Koeln-Art Newsletter

Newsletter-Bestellung

Ihre Kontaktdaten

Sicherheitsfrage