Antonio Tapies
1923-2012
Spanischer Maler des Informell
Tapies schuf komplexe Gebilde, die auf den ersten Blick melancholisch, ernst, grau und roh wirken und wie Tafeln und Wände vor dem Betrachter stehen. Auf seinen Gemälden schafft er aus Sand, den er mit Ölfarbe bindet, dicke Untergründe. In diese malt oder ritzt er einfache, mystisch wirkende Zeichen („Gemälde mit rotem Kreuz“. Oft sind seine Arbeiten mit Fundstücken kombiniert, die er auf dem Gemälde fixiert („Metalltür mit Violine“. Sein Schaffen ist in seiner Einfachheit von tiefem Ernst erfüllt und von der Absicht geleitet, dem Menschen seine Ursprünglichkeit in Erinnerung zu bringen. Für seine Kunst erhielt Tapies hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren mehrere Preise, Medaillen und Ehrenauszeichnungen.