Fritz Kempe
1898 Leipzig - 1971 Dresden
Zunächst machte er eine Lehre zum Schriftsetzer. Ab 1919 belegte er ein Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Danach war er als Kunsterzieher und Leiter einer Buchbinderei tätig. 1942 erhielt er eine Ernennung zum Professor. Im Krieg wurde ein Großteil seiner Werke zerstört. Ab 1952 wurde er in Dresden ansässig. Er war Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR.
Kempe nahm an DDR-Kunstausstellungen Dresden 1953 und 1962 teil. Seine Zeichnungen, Radierungen und Lithographien zeigen oft Fischer und Küstenlandschaften.